Am 15. Juni 2005 wurde Theodoros Boulgarides in seinem Geschäft im Münchner Westend erschossen. Die Zeitungen titelten über das siebte Opfer: „Türkenmafia schlug wieder zu.“ Anstatt trauern zu dürfen, wurden die betroffenen Familien von Sicherheitsbehörden, Medien, aber auch von ihrem unmittelbaren Umfeld jahrelang zu Unrecht verdächtigt. Das Stück thematisiert, was die Hinterbliebenen in München bis zur Selbstenttarnung der Täter*innen im November 2011 erleben mussten. Erweitert wird diese Fragestellung für Urteile (revisited) – Nach dem Prozess um eine Betrachtung aus dem Jahr 2021: Wie denken und fühlen die Betroffenen über die Ereignisse und den Prozess heute?
Die Regisseurin und Autorin Christine Umpfenbach ist bekannt für ihre dokumentarischen Theaterprojekte. Ihr letztes Stück «9/26 – Das Oktoberfestattentat» wurde für den Mülheimer Dramatikerpreis 2021 nominiert. 2013 hat sie gemeinsam mit der Soziologin Tunay Önder mit Journalist*innen, Rechtsanwält*innen und Politiker*innen gesprochen, vor allem aber mit den Verwandten, Freund*innen und Arbeitskolleg*innen der Opfer. Mit ihrer Recherche legen sie ein exemplarisches Fehlverhalten offen, das seine Ursache unter anderem im strukturellen Rassismus in Behörden, Medien und im Alltag hat.
Dauer: 80 Minuten
Karten: 10 / 7 €